… und vor der Mediathek ein „Gesamtkunstwerk“ entsteht, macht das ühüere Freid!
Kurz vor den Sommerferien gab es vor der Mediathek einen „Special Event“: Men@work – Maurer, die mit Büchern anstatt mit Steinen eine Wand bauten.
Die Büchermauer vor der Mediathek entstand als interdisziplinäres Kunstprojekt der Maurer/Schreiner Ende Schuljahr 2017/18 mit ausgeschiedenen Büchern aus der GIBZ Mediathek.
Die Lernenden der jeweiligen Berufe skizzierten Projekte, bestellten Material und stellten ihre Arbeitskraft zur Verfügung.
Hier einige Impressionen dieser nicht alltäglichen Baustelle…
Das Mediatheksteam dankt herzlich den Super-Maurern
Jasim Kahrimanovic
Selim Issa
Lars Iten
Alvaro Weiss
und allen anderen Beteiligten aus diversen Abteilungen für ihren grossartigen Einsatz!
Insbesondere den Lehrpersonen Beat Zgraggen, Pascal Kunz, Beda Schlumpf & Simon Haueter, die unsere Idee mit Rat, Tat und unkomplizierter Zusammenarbeit unterstützt haben und der GIBZ-Schulleitung, die ihr OK zum Projekt gab.
Ein herzliches Dankeschön auch an den GIBZ Hausdienst & unsere Reinigungsfrau Ariona Avdija, welche die Endreinigung übernahmen und alle Spuren des ungewöhnlichen Tuns beseitigten.
Wir Mediathekarinnen freuen uns sehr über diesen einzigartigen Blickfang vor unserem Eingang!
Ein weiterer grosser Dank geht an folgende Firmen, die das Projekt mit „Naturalien“ gesponsert haben:
Firma Arthur Weber für die Schwerlastenrollen, auf denen die Mauer steht
Firma INEICHEN für das Abdeckmaterial
Firma Landis Bau für die Mauerwerk-Armierung und 2 Lernende, die am Projekt mitgearbeitet haben
Firma Kahrimanovic für den Maurer-Tätschmeister
Firma Hodelbau für einen Mitarbeiter
Firma KIBAG für den Mörtel
Firma Büwe für Entsorgungsarbeiten
Für das Mediatheksteam: Brigit Weiss (Text und Fotos)
Übrigens:
Die Mediathek braucht noch mehr Platz – darum werden weiterhin Bücher, CDs & DVDs ausgeschieden, die in den letzten Jahren nicht oder kaum mehr ausgeliehen wurden.
Diese Medien können wie gehabt GRATIS von allen GIBZ Mitarbeitenden und Lernenden in der Mediathek ausgewählt und mitgenommen werden – einzige Bedingung: Nicht mehr zurückbringen 😉 !