Berufsbildung ist eine «Verbund-Sache»! Greifen die verschiedenen Räder – Gewerbe, Verbände, Wirtschaft, Politik, Abgeber- und Abnehmerschulen – ineinander, funktioniert es.
Diese «Verbund-Sache» wurde in den letzten Tagen am GIBZ gelebt. Beinahe 500 Oberstufenschüler und –schülerinnen (SuS) aus allen Zuger Gemeinden konnten einen möglichst praxisnahen Einblick in mehr als 25 Berufe nehmen.
Ein derartiger Anlass kommt nur zu Stande und kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten das «grosse Ganze» sehen.
Dieses GIBZ-Angebot soll in erster Linie den SuS im „Berufsfindungsprozess“ helfen und ihnen einen Einblick geben in verschiedene Berufe und in die Berufswelt als Ganzes. Es soll ihnen den Weg der „Berufsbildung“ – das duale Bildungssystem – schmackhaft machen!
Der Anlass trägt auch dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen dem Gewerbe, der Wirtschaft, den Verbänden und den Schulen zu intensivieren. Und wenn dies klappt, profitieren alle:
Die SuS, weil sie gute Grundlagen für eine Entscheidung haben, die Berufsschulen, weil sie motivierte SuS haben und die Wirtschaft durch eine gute Präsenz und geeignete Lernende.
So können wir auch in Zukunft in die Zukunft investieren!
Text: Roland Frei, Organisation Einblickstage
Fotos: Brigit Weiss, Blogteam Mediathek