Am letzten Dienstagabend im Mai füllte sich die Aula mit Freundinnen und Freunden von Bruno, Chef de police. Diese Romanfigur wurde vom schottischen Autor Martin Walker ins Leben gerufen und löste nun ihren neunten Fall unter dem deutschen Titel „Grand Prix“. Der Roman belegte innerhalb von kurzer Zeit einen Spitzenplatz in den Bestsellerlisten, dies nur so nebenbei.
- Martin Walker & Stefanie Herzberg: letzte Vorbereitungen
- Die englische Originalausgabe liegt bereit
- Prorektor Alex Kobel begrüsst Martin Walker und Stefanie Herzberg…
- …und Martin Walker das Publikum
- Stefanie Herzberg liest die deutschen Textstellen
- Gebannte Zuhörende
- Auch Rektor Beat Wenger lässt sich in das Périgord entführen
- Martin Walker ganz in seinem Element…
- …beim Rumzeigen seines Kochbuches
- Gelungene Gesangseinlage zum Schluss!
- Als „Kein-Geschenk“ überreicht Alex Kobel dem Autor einen Einräppler 🙂
- Nach der Lesung „gibz“ Bücher zu kaufen
- Martin Walker signiert
- Très charmant
Walker betrat also die Bühne, genehmigte sich zum Abbau des Lampenfiebers einen Schluck Rotwein und legte los. Er tat dies in Englisch, aber im Wechselspiel mit Stefanie Herzberg, die Passagen in Deutsch vorlas. So ergab sich ein interessanter Sprach-Mix und man tauchte voller Spannung in das Périgord ein, wo „Grand Prix“ spielt, und liess sich von der Geschichte um eine Oldtimer-Rally, besessene Sammler und einen legendären Bugatti Type 57 SC Atlantic in den Bann ziehen. Es war eine unterhaltsame Lesung, die ihren krönenden Abschluss in einem Lied von Jacques Brel fand, das Martin Walker zum Erstaunen des Publikums vortrug – er wurde dem von ihm genannten Prädikat „Rampensau“ auf eine sehr sympathische Art und Weise gerecht.
Das GIBZ dankt an dieser Stelle dem Zuger Verband der Raiffeisenbanken und dem Diogenes Verlag für die gute und unterstützende Zusammenarbeit.
Text: Alex Kobel, Prorektor GIBZ
Fotos: Brigit Weiss
Danke besonders an Riitta Wiss fürs Organisieren!