Oft, wenn ich abends aus dem Fenster schaue, sehe ich am nahen Waldrand ein Feuer brennen. Bei offenem Fenster und je nach Windrichtung, rieche ich den würzigen Rauch und würde mich am liebsten „hinbeamen“ und im fröhlichen Flackern der Flammen den Alltag hinter mir lassen.
Inzwischen weiss ich, dass es meist junge Leute sind, die sich dort bei Feuer & Bier (oder was auch immer 😉 ) treffen, schwatzen, chillen. Anderntags ist immer alles tiptop auf- und weggeräumt – das soll hier erwähnt sein! – und nur noch ein kleines Kohle- und Aschehäufchen zeugt von der vorabendlichen Zusammenkunft bei der Waldhütte.
Besonders seit Corona ist der Wald für die Menschen noch oder wieder wichtiger geworden: als Ort der Freiheit, der Entspannung oder als „Outdoor-Fitnesszentrum“.
Das Thema Wald, seine Nutzung und die sich stetig verändernde Beziehung von uns Menschen zu dieser „Naturgewalt“ nimmt eine aktuelle Ausstellung auf:
Das Landesmuseum Zürich zeigt bis am 17. Juli 2022 die Ausstellung „Im Wald – eine Kulturgeschichte“.
Auch in der Mediathek gibt es diverse Medien und Online-Angebote zum Thema Wald und Holz – nicht nur für die Hölzigen am GIBZ (aber auch 🙂 )
Hier gehts direkt zum Medien-Katalog
Beitrag von Brigit Weiss, Blogteam Mediathek
Foto: Danke an pixabay