VA Präsentation vom 03.03.2015
Gesellenstück 3.2.
Bei den Schülerpräsentationen am Dienstag 03.03.15 habe ich mir drei der sechs Präsentationen angesehen.
Das Solarsystem von Dario Marty und Robin Glanzmann wurde mir bereits bei den Open Doors vom Mentor Ernst Kleiner vorgestellt. Die Paneele wird im Tagesverlauf mit dem Weg der Sonne geführt. Die Steuerung erfolgt elektronisch. Es handelt sich natürlich um ein Studienprojekt. Der verwendete Kollektor erbringt nur ca. 17% Energieausbeute, allerdings relativ konstant, wenn die Sonne scheint. Die Sache mit dem Nachführen der Kollektoren wird bereits seit einigen Jahren von grossen Entwicklern angewandt (Solarinstitut. Freiburg i.Br., Rawlemon, Barcelona beide mit über 40% Umwandlung). Dario und Robin bekundeten durchaus Interesse, eines der professionellen Projekte zu besichtigen und mit den jeweiligen Ingenieuren zu fachsimpeln.
Der Vortrag über künstliche Kinderzeugung war dem Anspruch der Schule entsprechend aufgearbeitet. In diesem Thema stecken neben biologischen und evolutionären Realitäten auch eine Menge philosophische-soziologische-ethnographische Fragen, nicht zuletzt auch historische und zeitgeschichtliche Problematiken. Muriel Lustenberger, Michelle Fischer, Luzia Zimmermann haben die Standards der grundsätzlichen Fragen ausführlich vorgestellt.
Martin Hausheer und Nico Zuber stellten ihr Projekt: das PVC-Rohr-Instrument mit ganz besonderer Dynamik vor.
Das Instrument wirkt recht imposant. Die Jungs präsentierten sowohl Vorbereitung als auch Entwicklung mit einer Leichtigkeit und Begeisterung, die erkennen liess, welche Freude und welches Fachwissen in ihrer ganzen Arbeit steckte. Beginn und Ende des Vortrages umrahmten sie mit dem für das Publikum besonders wichtigen Vorspielen des Instrumentes. Zwei- und vierhändig wurden rassige Melodien auf diesem Instrument uraufgeführt. Ein Extra: Bravo-Bravissimo an die beiden Herren.