Auch in diesem Jahr beantragte das GIBZ bei der Schweizer Nationalagentur Movetia Fördergelder für ihre Lernenden und die Lernenden ihrer Koorperationspartner, die BBZ Goldau und Pfäffikon. Mit diesen Fördermitteln des Bundes können Lernende, Lehrabgänger und Berufsbildungsfachkräfte ein dreiwöchiges bis zwölfmonatiges Berufspraktikum im Ausland absolvieren. Dem Antrag 2020 des GIBZ wurde zu 100% stattgegeben und er wurde in den drei Vergabekriterien wie folgt bewertet:
- Relevant des Projekts: sehr gut
- Projektorganisation und Umsetzung sehr gut
- Wirkung und Verbreitung: gut
Auch in diesem Jahr stieg die Anzahl der Anträge auf Fördermittel. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Austausch- oder Mobilitätserfahrung in Europa – besonders in der Berufsbildung. Hier ist ein Zuwachs von 18% zu verzeichnen. Fast 2000 Praktikumsplätze oder Aufenthalte im Rahmen von knapp 50 Mobilitätsprojekten innerhalb Europas wurden von Berufsbildungszentren, von Lehrbetrieben und von Berufsverbänden wie z.B. SWISSMEM eingegeben. Positiv ist die Teilnahme von einer grossen Bandbreite an Berufen aus unterschiedlichsten Sektoren.

© movetia.ch, 03.06.2020
Flexibilität, Kooperation und Innovation gehören zu den Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Austausch und Mobilität spielen eine wesentliche Rolle bei der Aneignung dieser Kompetenzen. Digitalisierung spielt eine zunehmend wichtige Rolle, beispielsweise bei virtuellen Mobilitätsformen und beim Monitoring über digitale Plattformen. Alle Förderprogramme müssen gesellschaftliche Anforderungen wie gegenseitiges Verständnis, Austausch und Vernetzung erfüllen, die nach dem Ende der aktuellen Gesundheitskrise von zentraler Bedeutung sein werden.
Nationale Movetia-Konferenz abgesagt
Wie Vieles andere, musste auch die zweite nationale Konferenz der Schweizer Nationalagentur Movetia, die für den 26. Mai 2020 geplant war, wegen der Gesundheitskrise verschoben werden. Dazu der Direktor von Movetia, Olivier Tschopp:
«In dieser aussergewöhnlichen Zeit wurde uns die Wichtigkeit von Austausch und Mobilität im Alltag vor Augen geführt. Auch wenn Austausch zurzeit eher auf virtueller Ebene stattfindet, wird die persönliche Interaktion durch nichts je ersetzt werden. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, dass sich alle Akteure der Berufsbildung für Mobilität einsetzen und die Lernenden ermutigen, auf Entdeckungstour in einer sich ständig verändernden Welt aufzubrechen.»
Movetia hat in Zusammenarbeit mit den für die Konferenz vorhergesehenen Rednerinnen und Rednern kurze Videobotschaften über ihre Vorstellung von Austausch und Mobilität zusammengestellt.
Text : Andrea Turtschi, Koordinatorin LdV am GIBZ
Grafik und Videos: © Movetia, 2020