„Heimkommen“ – Refresher-Praktikum im Zuger Kantonsspital
Verfasst von

„Heimkommen“ – Refresher-Praktikum im Zuger Kantonsspital

Es war beeindruckend! 

Im vergangenen  Herbst durfte ich endlich wieder ein einwöchiges Refresher-Praktikum im Zuger Kantonsspital antreten, welches wegen akuten Covid-19-Phasen nun zwei Jahre verschoben wurde. Ich habe mich sehr darauf gefreut und war gespannt, was mich erwarten würde.

Mein Einsatz war auf der medizinischen Abteilung geplant und es war für mich ein „Heimkommen“, denn ich hatte früher während 20(!) Jahren im Zuger Kantonsspital gearbeitet.
Ich durfte in allen Bereichen mitarbeiten und wurde überallhin mitgenommen und eingesetzt, wurde gefördert, gefordert und integriert.
Sehr beeindruckt hat mich vor allem die Situation und die Pflege der Covid-19-Patienten. Einserseits das schwer verlaufende Krankheitsbild, bei den Patient:innen, die ich pflegte und andererseits die sehr belastenden Isolationsmassnahmen  für die Pflegempfänger:innen. Auch für das Pflegepersonal ist dies enorm zeitaufwendig, anspruchsvoll und „Abfallberge türmend“ und ein konsequent professionelles Vorgehen absolut notwendig.

Ebenfalls sehr beindruckt hat mich das Arbeitsklima in diesen strengen Covid-Zeiten! Alle im Team unterstützten einander und halfen sich gegenseitig, wo es nur ging. Das finde ich unglaublich stark, denn meine Kolleg:innen sind ja schon länger dauerbelastet mit dieser unberechenbaren pandemischen Situation.

Alle trugen deshalb den „Ja“-Button zur Annahme der Pflegeinitiative, welche dann zwei Wochen später klar angenommen wurde! 🙂

Weiter beeindruckten mich meine Lernenden aus dem ersten, zweiten und dritten Lehrjahr auf der Station. Sie waren alle sehr hilfsbereit und wohlwollend und wir konnten gemeinsam Patienten pflegen und unterstützen. Dass wir in einer völlig anderen Rolle waren und ich sie in der Praxis erleben durfte, war ein sehr schönes und bereicherndes Erlebnis.

Aber auch alle inzwischen diplomierten Pflegefachfrauen und -männer, welche bei mir im Laufe der Jahre den Unterricht besuchten*, haben mich unterstützt. Die Wiedersehensfreude war gross 🙂

So konnte ich all meine behandlungspflegerischen und medizinaltechnischen Fragen vor Ort klären.
Für die Einrichtung und Handhabung des Medizinalzimmers im GIBZ konnte ich ebenfalls profitieren und werde versuchen, die neuen Inputs im Raum 5.510 umzusetzen.

Ich war auch beruhigt zu sehen, dass sich weder die Anatomie😉, noch die Krankheitsbilder (ausser das schlimme, neu hinzugekommene Covid -19- Krankheitsbild mit all seinen Mutationen) gross verändert haben, noch ein Grossteil der technischen Apparaturen und Medikamente. Ich bin für alles Erlebte sehr dankbar und glücklich!

Für die Möglichkeit dieses wertvollen Einblicks in die Praxis, von welchem nicht zuletzt auch unsere Lernenden tagtäglich in meinem Unterricht profitieren werden, bedanke ich mich herzlich.

Regula Pauli, Berufsfachschullehrerin / Pflegefachfrau
Zug, 20.12.2021

*Bild oben: Linn Marti, Noah Camenzind, Regula Pauli, Laris Birrer / Bild unten: Praktikant Gian Muggli, Regula Pauli

12 Kommentare deaktiviert für „Heimkommen“ – Refresher-Praktikum im Zuger Kantonsspital 1492 13 Januar, 2022 AKTIV Januar 13, 2022

Folge uns

Verwandter Beitrag