Gerhard Friedl begleitete und begleitet uns (Mitarbeitende des Amtes für Brückenangebote Zug) an internen Weiterbildungen. Dies war der Auslöser, dass ich auf sein Buch stiess.
«Was bringt mir das?» – Sinnvoll lehren, motiviert lernen
In meinen Augen ist dieses Buch gut erklärend bezüglich Analysen und Theorien, aber auch ein «Methodenkoffer» für Lehrpersonen bei der Umsetzung auf dem Wege der Förderung der intrinsischen Motivation und Sinnhaftigkeit des Lernprozesses.
«Wie kommt der Mensch zum Wollen? Was braucht es, dass jemand in einem Lernprozess: Ich will! ausruft?» Mit diesen Gedanken leitet der Autor dieses strukturierte Buch ein. Der Aufbau ist meines Erachtens durchdacht und logisch.
Das 1. Kapitel umfasst die Existenzanalyse, hier fasst er kurz und bündig u.a. die Definition und Ziele dieser Analyse auf 1.5 Seiten zusammen. Man versteht recht schnell, dass es darum geht, einen tieferen Sinn zu spüren in allem, was man tut. In diesem Kapitel erfahren die Lesenden, dass auf der Basis der Existenzanalyse die Lehrperson ihre Unterrichtsplanung so steuern kann, dass die Lernenden ihre Motivation besser entwickeln können.
Anschliessend benennt er nachvollziehbar die vier Grundmotivationen der Existenzanalyse.
Gerhard Friedl formuliert transparent, dass eine existentielle Didaktik nicht anders kann, als den Menschen ins Zentrum zu rücken. Er stützt sich dabei auf das didaktische Dreieck.
Im Kapitel Didaktik und Existenzanalyse betont er, dass Erleben eine wichtige Voraussetzung für eine Lehre ist und dies ebenso für den Unterricht gilt, also die Bedeutung des Erlebens des zu vermittelnden Lerninhaltes.
Im letzten Kapitel des Buches werden verständlich elf Methoden und Instrumente aufgelistet, wie z.B. die Sinnerfassungsmethode.
Für mich war dieses Fachbuch inspirierend und öffnete im Lehralltag wieder etwas mehr meinen Blick.
Conni Kuhles, Lernbegleiterin/Coach (K-B-A)
„Was bringt mir das?“ : sinnvoll lehren, motiviert lernen / Gerhard Friedl
hep Verlag, 2016
176 Seiten
Der besprochene Titel ist in der GIBZ Mediathek vorhanden – Standort 371.3