Zwei Lernende des GIBZ durften an den erstmalig durchgeführten ICT-Wochen Berlin teilnehmen und für drei Wochen dort in einem Start-up arbeiten. So können sie bereits während der Lehre internationale Berufserfahrung sammeln. Organisiert wird die Stage vom Berufsbildungs-Unternehmen TIE International mit Sitz in Zug. Am Projekt beteiligt ist auch das GIBZ Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug.
Durch Arbeitseinsätze im Ausland können Lernende bereits in jungen Jahren wertvolle Erfahrung in einem anderen Betrieb sammeln und ihren persönlichen und fachlichen Horizont erweitern. Diese Auslandspraktika stärken auch die Schweizer Berufsbildung und erhöhen ihre Attraktivität.
Die teilnehmenden Lernenden der V-Zug, InfoGuard, TIE sowie von SIX Exchange Services leben gemeinsam in einem Apartment und arbeiten in prosperierenden Berliner Start-ups. Dazu zählt Fertilly, das die Prozesse zur Klärung von Fruchtbarkeit digitalisiert. Bei Rebolet haben die Lernenden die Chance im Entwicklungsteam mitzuarbeiten, Unternehmensidee ist der Verkauf von Restposten und Retouren aus dem E-Commerce Geschäft, z.B. von Amazon. Die Lernenden sind begeistert von der Spontanität, dem hohen Tempo und dem locker-kollegialen Umgang in den multinationalen Teams. Nebst Hochdeutsch müssen sie auch auf Englisch kommunizieren. Da es in jungen Firmen noch wenig eingeschliffene Abläufe und fixe Strukturen gibt, ist von den Lernenden höchste Flexibilität, grosse Eigeninitiative und rasches Lernen von Neuem, z.B. einer anderen Programmiersprache, gefordert.
Moritz, ein ETH-Student unterstützt unsere Lernende während ihres Aufenthalts und begleitet die kulturellen und geschichtlichen Exkursionen. Sie tauchen ein in Kultur und den Alltag Berlins, geniessen die kulinarische Diversität und das riesige Shopping-Angebot, insbesondere an hippen Öko- und Secondhand-Läden. Die Lernenden wurden sogar in der Schweizerischen Botschaft in Berlin empfangen und erhielten Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer Auslandsvertretung.
Robin Röösli, Initiator der Stage in Berlin & Head of Mobility, TIE International
Ein Arbeitseinsatz im Ausland ist ein nützlicher Beitrag zur Ausbildung und hilft jungen Talenten persönlich und fachlich zu wachsen. Genau das wollen wir erreichen.
Laura Moell, Mutter des Lernenden André
Als Eltern sind wir sehr stolz, dass André für die Berlin-Wochen ausgewählt wurde, Wir haben erwartet, dass unser Sohn einerseits das Grossstadtleben und das Zusammensein in einer WG kennenlernt und sich ihm andererseits beruflich weitere Perspektiven eröffnen. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, insbesondere hat André das Eintauchen in die Welt der Berliner Start-up-Szene begeistert. Durch die grosszügige finanzielle Beteiligung vonseiten GIBZ und V-ZUG blieben für uns die Kosten klein. Ich bin überzeugt, dass André für seinen Beruf und auch für sein Leben sehr viel gelernt hat.
Mauro Cilurzo, Berufsbildner Informatik, InfoGuard AG, Baar
Bei InfoGuard, einem der führenden Schweizer Anbieter für Cyber-Security, setzen wir alles daran, unseren Informatik-Lernenden eine spannende und vielseitige Grundbildung zu bieten, welche sie optimal auf anspruchsvolle Tätigkeiten vorbereitet. Als Ausbildungsverantwortlicher ist es mir ein grosses Anliegen, dass der Einsatz und die Leistungsbereitschaft unseren Lernenden entsprechend honoriert werden, wobei auch der Spassfaktor nicht zu kurz kommen darf. Daher unterstützen wir die Teilnahme unserer Lernenden an Berufspraktika in einem internationalen Start-up-Umfeld grosszügig. Sie bieten unseren Lernenden nämlich zweierlei: unvergessliche Erlebnisse und neue Learnings – sowohl was ihr Fachwissen betrifft als auch im Sinne einer kulturellen Horizonterweiterung für ihre spätere Berufskarriere in unserer stark vernetzten und globalisierten Welt.
Andrea Turtschi, Koordinatorin Auslandspraktika, GIBZ
Seit fast 10 Jahren bietet das GIBZ Lernenden aller Berufe Auslandspraktika in sechs Ländern an, während und nach der Ausbildung. Die Teilnehmenden profitieren beruflich wie privat und kehren gestärkt und top motiviert in ihre Betriebe zurück.
Die Berliner Startup-Wochen waren sicherlich ein Highlight und wir bemühen uns, diese
in 2023 wieder für ICT-Talente anzubieten.
Weitere Informationen zu Auslandpraktika:
Alles Wissenswerte zu Auslandspraktika finden Sie auf der Webseite Leonardo da Vinci
Auskunft bei: Andrea Turtschi, Koordinatorin am GIBZ für Berufspraktika im Ausland
E-Mail: mobil@gibz.ch, Mobil 079 435 41 54
Text: von Andrea Turtschi, Koordinatorin LdV
Bilder: zVg von den Lernenden
Bearbeitung: Melanie Schumacher, Team Marketing | Kommunikation