Und damit hey!
Ich heisse Jana Leu und habe im Sommer 2017 erfolgreich die Ausbildung zur Fachfrau Information + Dokumentation EFZ abgeschlossen. Begonnen hat alles vor drei Jahren in der GIBZ Mediathek im wohlbehüteten 3-Köpfigen Team, wo ich meine Lehre begann. Seit Schuljahresbeginn bin ich bis Ende Januar 2018 erneut dort anzutreffen (jeweils Donnerstag und Freitag).
Nebst der täglichen Arbeit bin ich zudem seit knapp 1 1/2 Jahren Redakteurin beim Onlinemagazin tize.ch. Tize?! Was genau ist das?
Kurz gesagt: Die grösste digitale Schülerzeitung der Schweiz.
Gegründet wurde die Webseite im August 2015 vom damals 15-jährigen Gymnasiasten Nils Feigenwinter mit dem Ziel der Jugend von heute eine Stimme geben.
SRF Kulturplatz-Beitrag über TIZE
Mit einem ersten Team von sechs weiteren begeisterten Jugendlichen, wurden in unregelmässigen Abständen Beiträge veröffentlicht. Bereits im Januar des Folgejahres zählte Tize bereits 25 Mitglieder, die nun regelmässig von Montag bis Freitag ihre Artikel veröffentlichten.
Heute zählt das Magazin rund 15’000 einzelne Leser monatlich, und die Zahl steigt weiter an. So wie auch das Team auf über 35 Mitglieder angestiegen ist. Tize ist ein Freiwilligen-Projekt und die Jugendlichen zwischen 16 und 23 Jahren arbeiten ehrenamtlich daran.
Wer bei Tize mitmacht wird nicht nur geübter im Texten, sondern erhält auch die Möglichkeit an diversen Events wie den Swiss Music Awards, dem Jugendkulturfestival in Basel und vielen weiteren Veranstaltungen – im journalistischen Sinne – teilzunehmen. Ob Beiträge in Form eines Interviews, einer Reportage (Bsp. Eine Nacht bei der Polizei) oder als Video steht den RedakteurInnen völlig frei.
Nebst dieser Tatsache sind auch die neuen Leute, die man durch das gemeinsame Hobby kennenlernt, ein toller Nebeneffekt!
Mitmachen können alle, die der zur Generation Jugend gehören. Weiteres zum Bewerbungsverfahren findest du HIER.
Ich freue mich darauf einige neugierige Gesichter in der Mediathek zu sehen und beantworte gerne eure Fragen. Ausserdem wünsche ich allen neuen Lernenden/SchülerInnen am GIBZ alles Gute in ihrer zukünftigen Ausbildungszeit 🙂