Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
  • Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug
Verfasst von

Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug

Im Modul Oberflächentechnik/Material beim HFTG-Dozenten Beat Zgraggen befassten sich die Studierenden in den vergangenen Wochen mit dem Projekt Oberflächentechnik.
Dafür sollten sie in einer Partnerarbeit eine neuartige Materialoberfläche entwickeln. Die Resultate wurden dann einer Fachjury präsentiert, welche die Arbeiten begutachtete und mit einem Punktesystem bewertete. Die Fotos zu diesem Beitrag entstanden bei dieser Präsentation.
Entstanden sind spannende, teils völlig neue Oberflächen mit so klingenden Namen wie Traumblau, Sour-Drop-Optic, Vielschichtig oder Iron-Ink.

Nachfolgend die wichtigsten Infos zum Projekt:

Lernziel, Sinn und Zweck:

  • Wichtigkeit einer (Objekt-) Oberfläche kennen. Wieso läuft alles über die Oberfläche?
  • Entwickeln einer neuartigen (Material-) Oberfläche.
  • Bestehende Oberflächen analysieren und daraus neue oder optimierte Oberflächen in Bezug auf Ästhetik und Haptik entwickeln.
  • Für neue Oberflächen optimale Produktionsabläufe ausarbeiten und aufzeigen.
  • Einzelne Schritte der Produktentwicklung kennenlernen und anwenden.

Info zur Materialauswahl
An das Material werden in der Projektausarbeitung keine Einschränkungen gemacht – alles ist möglich!

Hierzu einige Anregungen

  • Alles ist möglich heisst: natürlich oder synthetisch mit all ihren Eigenschaften.
  • Mit der Entwicklung eines neuen Materials erhält man auch eine neue Oberfläche – „Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“.
  • Die Bearbeitung oder Behandlung eines Grund- oder Rohmaterials erzeugt neues Aussehen und eine andere Haptik.
  • Fügt man bestehende Materialien an- oder ineinander verändert sich das Erscheinungsbild.
  • Gebrauchte, verwitterte, gebrochene oder befallene Materialien haben immer einen einmaligen Charakter.
  • Vergessene oder alte Oberflächen mit den jetzigen Möglichkeiten neu denken.
  • Zudem schützen oder verschönern Oberflächen das Objekt und tragen zum Wohlbefinden im wohnlichen Umfeld bei.

Arbeitsschritte

  1. Start: Kick-Off, Research, Analyse und Konzeption
  2. Entwicklung: Ideenfindung, Skizzen, Entwürfe, Versuche oder Prototypen
  3. Produktion: Beschriebe, Anleitungen, Planungs-/ und Produktionsunterlagen, Muster, Produkt
  4. Präsentation: Ausstellung, Besprechung (Produktoptimierung, Finalisierung, Produktionsübergabe)

Inspiration und Hilfen

  • Material Archiv: 1338 Materialien, Sammlung, link
  • Egger: Produkte, Inspiration, link
  • GROWE: Holzschutz, link
  • Lehrmittel: bin (Bildungsnetz Schweizer Schreiner, Oberflächentechnik, link
  • GIBZ Mediathek: diverse Medien, link

Projektbeschrieb: Beat Zgraggen, Dozent HFTG
Textbearbeitung und Fotos: Brigit Weiss, Blogteam Mediathek

7 Kommentare deaktiviert für Projekt Oberflächentechnik der HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug 1333 02 Februar, 2022 AKTIV Februar 2, 2022

Folge uns

Verwandter Beitrag