Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
  • Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol
Verfasst von

Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol

Vernetzung und fachlicher Austausch über die Landesgrenzen hinweg, ist heute auch für Berufsbildungsfachkräfte möglich und wertvoll. Die beiden Partnerschulen des GIBZ – die Landesberufsschulen Hellenstainer und Tschuggmall in Brixen –  boten während vier Tagen spannende Einblicke in ihre Ausbildungen in Schule und Betrieb.

Berufskundelehrer, Berufsbildner, Vertreter von OdAs (Organisationen der Arbeitswelt), Berufsverbänden und ÜK (überbetriebliche Kurse) lernten das Südtiroler Bildungssystem kennen, besuchten Unterrichtssequenzen und tauschten sich mit Lehrerkollegen und -kolleginnen und Vertretern von Innungen und Berufsgemeinschaften aus.

Im Zentrum standen Besuche von bereits bestehenden und potenziellen, neuen Gastbetrieben für unsere Lernenden. Auf spannenden Führungen lernten wir diese Betriebe kennen und konnten auch eine grosse Bereitschaft spüren, Lernenden aus der Schweiz einen Einblick in ihre Unternehmen zu gewähren. Einen Aufenthalt in der Schweiz für ihre Auszubildenden wurde auch sehr begrüsst.

Zu einem Austausch gehören vielfältige Erfahrungen, nicht zuletzt auch kulinarischer Art – und da ist man im Südtirol an der richtigen Adresse. Auch kulturelle Erlebnisse bereichern eine Auslandsreise. So starteten wir unseren Aufenthalt im Städtchen Brixen mit einer informativen und amüsanten Erlebnisführung, bei der plötzlich Figuren aus alten Zeiten auftauchten und Neuigkeiten und Klatsch zum Besten gaben. Zum Abschluss besuchten wir eines der zahlreichen Klöster, nämlich eines der grössten im Südtirol, das Kloster Neustift in unmittelbarer Nachbarschaft von Brixen.

Wir danken den «Hellenstainern» und «Tschuggmallern» für ihre grosszügige und herzliche Gastfreundschaft!

ANMELDUNGEN ab sofort für Herbst 2022 für ein Berufspraktikum im Südtirol für

AF, AMT, FHW, KÖ, SR und ReFa

(Automobilfachleute, Automobilmechatroniker, Hauswirtschaft, Köche, Schreiner, Restaurationsfachleute)


Alles Wissenswerte zu Auslandspraktika finden Sie auf der Website Leonardo da Vinci
Auskunft bei: Andrea Turtschi, Koordinatorin am GIBZ für Berufspraktika im Ausland
E-Mail: mobil@gibz.ch, Mobil 079 435 41 54

Beitrag von Andrea Turtschi, GIBZ-Koordinatorin für Berufspraktika im Ausland
Fotos: eigene Aufnahmen der Teilnehmenden

2 Kommentare deaktiviert für Schweizer Delegation besucht Partnerschulen im Südtirol 753 05 Mai, 2022 AKTIV Mai 5, 2022

Folge uns

Verwandter Beitrag