Die BM-Klasse 1c Richtung Gesundheit und Soziales arbeitet viel und gerne in der Mediathek. Einerseits dient sie natürlich der Informationsbeschaffung, zum Beispiel für Sekundärliteratur, anderseits mögen die Studierenden aber auch den PC-Raum lieber, als den anderen, weil die Atmosphäre in der Mediathek einfach angenehmer ist. Die Mediathek ist ein wenig Drehscheibe und Treffpunkt für die Klasse. Wie immer bei den Mediathek-Interviews dreht sich die zentrale Frage rund ums Lesen. Aber wenn ich schon mal die Gelegenheit habe, eine ganze Klasse zu Interviewen ist es natürlich auch mal interessant, zu hören, was allenfalls an der Mediathek selbst, also von der Infrastruktur her, verbessert werden könnte.
fraufink: Seid ihr mit dem Angebot der Mediathek zufrieden? Und welche Medien leiht ihr euch aus?
BM 1c: Ja, schon. Die Auswahl an Büchern ist sehr gross und wenn tatsächlich mal ein Buch nicht vorhanden ist, dann wird es bestellt. Auch die Musikauswahl ist gut. Meist leihen wir Fachliteratur aus – im Moment haben wir wenig Zeit, um zum Vergnügen zu lesen.
fraufink: Das heisst, vor der BM habt ihr Bücher gelesen, also ihr seid Leser?
BM 1c: Doch, schon – Biografien, Romane, Krimis, Historische Romane … Harry Potter und The Hunger Games in englisch(!).
fraufink: Leiht ihr die Bücher aus, kauft ihr diese, oder lest ihr auf dem E-book?
BM 1c: Kaufen oder ausleihen von Freunden; E-book? Nein gar nicht, ein Buch muss man in den Händen halten können, ist auch schön, wenn zu Hause ein paar Bücher im Regal sind!
fraufink: Kommen wir zurück zu der Mediathek. Was schätzt ihr besonders, was müsste allenfalls verbessert werden, seid ihr zufrieden mit der Beratung …
BM 1c: Die Frauen in der Mediathek sind mega nett und die Auswahl ist super, nicht nur an Büchern, auch was die Magazine anbetrifft. Leider hat es zuwenig Sofas. In der Pause lesen wir ganz gerne mal eine Zeitschrift, aber es braucht unbedingt mehr Sofas – und auch ein wenig gemütlichere! Und schade ist auch, dass man nichts trinken darf, Wasserflaschen oder Kaffee mit Deckel sollten doch erlaubt sein – es heisst immer, man soll viel trinken und wenn wir hier Hausaufgaben machen, dürfen wir dann nicht trinken, das ist total unverständlich; passiert doch nichts! Und wenn wir schon grad dabei sind, was uns auch nicht passt, sind die Öffnungszeiten! Die Mediathek müsste einfach länger geöffnet sein – abends bis 17.00 Uhr ist für uns einfach viel zu früh. Wir würden oftmals ganz gerne hier noch gemeinsam lernen. Man könnte doch jemanden von den Lernenden beauftragen, aufzupassen – wär kein Problem, der oder die könnte selbst lernen und ein Auge darauf haben, dass niemand blödsinn macht …
fraufink: Herzlichen Dank für eure Inputs, ist bestimmt eine gute Ergänzung zu der Zufriedenheitsumfrage, die gerade im GIBZ durchgeführt wird;).