Wie schon vor rund einem Monat bei der ersten Präsentation, macht sich auch am Mittwochabend, 12. April, eine erwartungsvoll freudige Stimmung breit bei den eigens angereisten Gästen & eine leicht angespannte bei den 25 Lernenden, die in wenigen Momenten ihre Vertiefungsarbeiten, die sie im Allgemeinbildenden Unterricht ABU erarbeitet haben, öffentlich präsentieren werden.
Im Seminarraum im 1. Stock des GIBZ-Trakt 2 begrüsst Alex Kobel, Mitglied der Schulleitung, die Anwesenden. Rolf Müller (ABU-Lehrer, Mitglied Konzeptteam) gibt eine kurze Einführung in Sinn, Zweck & Idee der öffentlichen Präsentationen. Und dann geht’s auch schon los. Die Vortragenden entschwinden in den ihnen zugeteilten Zimmern. Nach und nach treffen dort auch ihre SchulkollegInnen, Freunde & Verwandten ein und vielleicht auch der eine Ausbildner oder die andere Ausbildnerin.
Die teilnehmenden Lernenden haben sich – teilweise auch mit der Ermunterung durch ihre Lehrpersonen – bereit erklärt, ihre VA einem grösseren Zuhörerkreis zu präsentieren. Ob die Präsentation gelingen wird, ob sie beim Publikum ankommt, hängt von vielen Faktoren ab. Nicht alle können von den Präsentierenden selber beeinflusst werden. Dieser Mut verdient Respekt.
♥Herzliche Gratulation♥ Ihr habt das super gemacht!
- Songwriting
- Ernährung im Sport
- Handy-Sucht
- Schizophrenie
- How to Startup?
- Konflikt zwischen Kurden und der Türkei
- Amici di Amaroni
- Jagd im Kanton Luzern
- Der Jugoslawien-Krieg
- Supplements und Doping im Sport
- Faszination Spekulation
- Migration
- Ein geschenktes Chromosom
- Landwirtschaft
- Beziehung – Mode – Technik
- Textilfasern
Folgende Lernende haben die Chance genutzt und ihre Vertiefungsarbeiten einem grösseren Publikum präsentiert:
Songwriting – Wie komponiere und arrangiere ich einen Song in einer Fremdsprache?
von Björn Kalbitzer (AF3 Automobil-Fachmann/Fachfrau)
Ernährung im Sport – Spitzensportler und Breitensportler im Vergleich
von Colin Biermann und Renasan Karunakaran
(INF4C Informatiker/in)
Handy-Sucht – Unsere Abhängigkeit vom Smartphone – Braucht es (Gegen)massnahmen?
von Visar Selami und Maik Zidek (INF4C Informatiker/in)
Schizophrenie – Ist Schizophrenie wirklich eine psychische Störung oder ist es nur eine gesellschaftlich nicht anerkannte Fähigkeit?
von Anja Scherer (INF4D Informatiker/in)
How to start up? – Was ist die beste Methode, ressourceneffizient ein Unternehmen zu gründen?
von Gian Brun (INF4D Informatiker/in)
Konflikt zwischen Kurden und der Türkei – Entstehung – aktuelle Lage – Lösungsmöglichkeiten
von Yilmaz Berkann und Mehmet Akcil (SI3 Sanitärinstallateur/in)
Amici di Amaroni – Wie lebt die Partnerschaft zwischen Amaroni und Rotkreuz?
von Marvin Baumgartner (SI3 Sanitärinstallateur/in)
Jagd im Kanton Luzern – Jagdhunde, Wildtiere, Waffen
von Astrid Zimmermann (BO3 Bodenleger/in)
Der Jugoslawien-Krieg – Wie Serbien für Jugoslawien kämpfte und trotzdem verlor von Angela Djordjevic (INF4C Informatiker/in)
Supplements und Doping im Sport – Wo sind die Grenzen zwischen legal und illegal?
von Josua von Reding (INF4D Informatiker/in)
Faszination Spekulation – Welche Anfangsstrategie eignet sich für wen?
von Levin Leimbach, Joël Iselin und Wayne Märchi (AU/KR4 Automatiker/in & Konstrukteu/in)
Migration – Meine Flucht aus Eritrea in die Schweiz
von Abraham Debas (ATAGS2 Assistent/in Gesundheit und Soziales)
Ein geschenktes Chromosom – Leben mit dem Down Syndrom von Renato Hayoz (SI3 Sanitärinstallateur/in)
Landwirtschaft – Drei Kernfragen zur Schweizer Landwirtschaft
von Renato Rogenmoser und Reto Arnold (SI3 Sanitärinstallateur/in)
Beziehung – Mode – Technik -Menschen im Wandel der Zeit
von Amin Daus und Olivier Meier
(MOE3A Montageelektriker/in)
Textilfasern – Welche Textilfasern sollte ich tragen?
von Jasmin Brägger und Sandra Brägger (FHW3 Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft)
Auch diesmal wieder ein herzliches DANKESCHÖN dem Konzeptteam Öffentliche VA-Präsentationen, Esther Haas, Reto Benz, Roli Frei und Rolf Müller, die auch diesen zweiten Präsentationsanlass organisiert haben & zum entspannten Abschluss alle Anwesenden zu einem feinen Apéro luden.
Text und Fotos: Rena Dautert & Brigit Weiss (Blogteam Mediathek)
⇒WICHTIG: Damit diese Seite auf dem Smartphone/Tablett vollständig und mit allen Illustrationen angezeigt wird, ganz nach unten scrollen und in das Feld „Ganze Seite ansehen“ klicken.