Schweizer Sackmesser
Tobias Schelbert, Lernender MR | BMA1
Ein Gegenstand mit Geschichte. Das Sackmesser kann klein und fein sein, jedoch auch gross und massiv und gut geeignet für handwerkliche Arbeiten. Jedes Kind ist damit aufgewachsen und es ist bei gross und klein weit verbreitet. Ich weiss noch, als ich mein erstes Schweizer Sackmesser bekommen habe. Ich war etwa fünf, es war klein, hellblau und hatte nicht Schnickschnack. Ich habe es oft für kleine Holzarbeiten gebraucht, wie das Schnitzen von Pfeil und Bogen. Auch heute brauche ich es noch, jedoch ist es grösser und ich nutze es auf der Arbeit. Das Schweizer Sackmesser begleitet mich mein ganzes Leben lang und ich bin froh, wenn ich es in jeder nützlichen Lage gebrauchen kann.
In der Rubrik „Welcher Gegenstand macht Sie glücklich?“ erscheinen – jeweils montags – Beiträge von Menschen am GIBZ, die uns ihren persönlichen Glücksgegenstand vorstellen.