Ohne Klassengeist läuft gar nix – oder zumindest läuft es nicht so gut. Weshalb? Weil, wenn man nicht so gut in eine Gruppe integriert ist, mindert das den Lerneffekt! Bildet sich eine neue Klasse, gilt es erst einmal sich kennen zu lernen. Als kleine Starthilfe bieten sich Teambildungsspiele an. Als Beispiel haben wir hier den tower of power der Reifenpraktiker Klassen ATRP 1 A+B.
Unter der Leitung von Andrea Turtschi und Erich Heimgartner haben die beiden Klassen sich zu Gruppen gefügt und einen Tower errichtet: An einer Holzscheibe mit einem Haken sind rundum Schnüre befestigt. Im Teamwork mussten die Lernenden nun versuchen, die Schnüre so geschickt zu ziehen, dass der Haken einen Holzklotz nach dem anderen greift und die Klötze zu einem Tower aufschichten. Gar nicht so einfach, zieht nämlich einer daneben, stürzt das ganze Konstrukt wieder zusammen! Das heisst, es braucht gute Nerven, also Ruhe bewahren, wenn es nicht gleich klappt, es braucht aber auch jemand, der erkennt, was zu tun ist. Man nennt dies die sogenannten Erfolgsfaktoren: 1. Das Team hat ein gemeinsames Ziel. 2. Das Team definiert die Spielregeln. 3. Die Teammitglieder kommunizieren miteinander. 4. Konflikte werden lösungsorientiert angegangen. 5. Die Teammitglieder unterstützen sich. 6. Die Teammitglieder akzeptieren sich! Also Faktoren, die eben auch einer Klasse zum Erfolg verhelfen.