Der beste Cappucino
Stana Todorovic, Einrichtungsgestalterin| HFTG
Ich habe ein bisschen überlegen müssen um einen Gegenstand, der mich glücklich macht, zu finden. Ein Ding oder Objekt konnte ich aber trotzdem nicht finden. Ich habe ein paar Sachen, die mir wichtig sind, aber schlussendlich könnte ich auf diese verzichten.
Aber auf einen guten Kaffee, sprich auf einen guten Cappuccino, und wenn man es toppen möchte, auf einen guten Cappuccino in einem hübschen, netten Kaffeehaus, auf das könnte, sprich will, ich nicht verzichten. Aber es muss ein guter Cappuccino sein und das ist nicht immer so einfach zu bekommen. In meiner unmittelbaren Umgebung weiss ich, wo ich diesen für mich guten Kaffee bekomme aber z.B. im Ausland ist es auch oft Glücksache! Was ist denn für mich ein guter Cappuccino? Bevor ich einen Cappuccino bestelle, prüfe ich erstmal was für eine Maschine das Kaffeehaus hat, manchmal muss ich auch nachfragen. Es darf kein Kaffeevollautomat sein, dann laufe ich wieder raus und suche weiter. Es muss eine Siebträger-Maschine sein. Weiter sind Kaffeebohnen und Wasserqualität sehr wichtig, aber da frage ich nicht nach, a) kenne ich mich hier zu wenig gut aus und b) würde man mich bestimmt für bekloppt halten. Im Weiteren muss ein Cappuccino den perfekten Schaum haben wie auf dem Bild, gemacht aus Vollmilch und er darf nicht zu heiss aufgeschäumt sein. Meistens spähe ich zu den Nachbartischen rüber und sehe sofort, ob das Kaffeehaus einen guten Schaum machen kann. Also wenn ein Siebträger im Kaffeehaus steht, das Ambiente stimmt, der Schaum sitzt, nehme ich Platz und versuche den Kaffee. Wenn ich Glück habe, ist es eben der Kaffee und ich mache ahhhh und bin glücklich und vergesse für einen Moment alles um mich herum.
Das war dann der perfekte Moment/Cappuccino – mein Glücksmacher!
In der Rubrik „Welcher Gegenstand macht Sie glücklich?“ erscheinen – jeweils montags – Beiträge von Menschen am GIBZ, die uns ihren persönlichen Glücksgegenstand vorstellen.